Überblick
Die Zahl der Patienten mit einem Verlust der
Nierenfunktion steigt weltweit an. Die häufigsten Ursache für ein langsames Nierenversagen stellen eine Zuckerkrankheit,
Erkrankungen der Nierengefässe und der Nierenenkörperchen dar.
Eine optimale Therapie der Risikofaktoren verzögert die Zeit bis zum Notwendigwerden einer
Nierenersatztherapie. Ziel unserer Sprechstunde für
fortgeschrittene Niereninsuffizienz ist es, den Zeitpunkt des Dialysebeginns
möglichst lange zu verzögern und unsere Patienten optimal auf die Zeit mit
Dialyse oder Nierentransplantation vorzubereiten. Hierzu wird frühzeitig besprochen welche
Möglichkeiten bestehen, um eine freie Entscheidung zu ermöglichen.
Unsere Abklärungs- und Behandlungsmöglichkeiten
Regelmässige Kontrollen sind notwendig, um eine optimale Einstellung des Salz, Wasser und des Säure-Basenhaushaltes zu erzielen. Der Blutdruck muss gut eingestellt werden.
Später müssen Vorbereitungen auf Dialyse, Transplantation oder auch eine optimale Therapie ohne Dialyse geplant werden. Hierzu werden alle Möglichkeiten im Detail besprochen. Hämodialyse und Peritonealdialyse werden im Detail gezeigt. Die Art der Therapie hängt von der Entscheidung des Betroffenen ab.
Zusammenarbeit am USZ
Wir haben ein Team aus Nephrologen, Angiologen,
Radiolgen und Chirurgen, die sich mit den Zugängen für die Dialyse beschäftigen (Vascular
Access Team).
Weitere Informationen
Chronisches Nierenversagen (Wikipedia)
Englischsprachige Patienteninformation der American Association of Kidney Patients